Studien und Konzeptfahrzeuge weisen den Weg in die Zukunft

In diesem Abschnitt beschreiben wir ausgewählte Konzeptfahrzeuge und Studien, die wir 2012 neben den zahlreichen Serienfahrzeugen vorgestellt haben.

Die Marke Volkswagen Pkw präsentierte im Jahr 2012 mit der weiterentwickelten Studie Cross Coupé einen kompakten SUV mit innovativem Allrad- und Plug-in-Hybridantrieb, der mit seinem progressiven und dynamischen Auftritt einen Ausblick auf das Design künftiger SUV-Modelle gibt. Das Fahrzeug besitzt gleich drei Motoren, die als Hybridsystem effizient zusammenwirken: Für den Antrieb der Vorderachse stehen ein 140 kW (190 PS) starker TDI- sowie ein Elektromotor mit 40 kW Leistung zur Verfügung. Soll das Cross Coupé im Allradmodus oder rein elektrisch betrieben werden, schaltet sich ein weiterer Elektromotor (85 kW) für die Hinterachse dazu. Für die gelungene Kombination aus kraftvollem Design und umweltfreundlichem Antrieb erhielt das Cross Coupé den eCar Award 2012 von AUTO BILD und AUTOTEST.

Im Rahmen der Präsentation des neuen Golf stellte die Marke Volkswagen Pkw auch die Studie des neuen Golf BlueMotion vor. Er erzielt mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 l Diesel auf 100 km und einer CO2-Emission von nur 85 g/km Spitzenwerte und setzt neue Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse.

Der Taigun, die Studie eines SUV im kompakten Format, orientiert sich technisch stark an der New Small Family. Angetrieben von einem neuen 1.0 Dreizylinder-TSI-Motor mit 81 kW (110 PS) kommt der Viersitzer mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 4,5 l auf 100 km aus. Eine praktische Dachreling mit integrierten LED-Scheinwerfern prägt sein äußeres Erscheinungsbild. Im Inneren haben wir erstmals Drehregler in den Lüftungsdüsen der Schalttafel eingesetzt, über die die Temperatur und die Gebläsestufe geregelt sowie die Einstellungen abgelesen werden können.

Mit der Konzeptstudie crosslane coupé weist Audi in den Bereichen Design sowie Fahrzeug- und Antriebskonzept den Weg in die Zukunft. Die Kombination aus Technik, Konstruktion und Design deutet die Formensprache kommender Q-Modelle von Audi an. Das Fahrzeugkonzept beschreitet mit seinem Multimaterial Space Frame völlig neue Wege – mit positiver Wirkung auf Gewicht, Kosten und die energetische Gesamtbilanz – und ist eine weitere Evolutionsstufe im Leichtbau von Audi. Ein innovativer und effizienter Plug-in-Hybridantrieb, basierend auf einem eigens entwickelten 1.5 Dreizylinder-TFSI-Motor und zwei Elektromotoren, setzt mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 1,1 l pro 100 km und einer CO2-Emission von lediglich 26 g/km neue Maßstäbe.

Der für den chinesischen Markt ausgelegte Audi A6 L e-tron concept ist die erste Hybrid-Technikstudie in der Oberklasse. Er besitzt als Plug-in-Hybrid einen 2.0 TFSI-Motor mit 155 kW (211 PS) sowie einen Elektromotor mit 70 kW und kann im rein elektrischen Betrieb eine Strecke von 80 km zurücklegen.

Die Konzeptstudie Porsche Panamera Sport Turismo e-hybrid verbindet die nächste Generation des Hybridantriebs mit neuen Ideen für ein evolutionäres, sportliches Karosseriekonzept. Er kombiniert Porsche-Performance mit umfassender Alltagstauglichkeit. Der Plug-in-Hybridantrieb mit einer Leistung von bis zu 306 kW (416 PS) beschleunigt den Panamera Sport Turismo in weniger als sechs Sekunden von null auf 100 km/h. Über ein großes zentrales TFT-Farbdisplay kann der Fahrer vielfältige Informationen abrufen und anzeigen lassen – von der Drehzahl über Fahrinformationen bis hin zur Navigation.

Bentley und Lamborghini zeigten im Berichtsjahr mit den SUV-Studien Bentley EXP 9 F und Lamborghini Urus die Möglichkeit für weitere Baureihen in den beiden Marken auf. Beide Allradmodelle überzeugen durch ihr muskulöses Design und ihren kraftvollen Antrieb und interpretieren das Fahrzeugsegment völlig neu.

Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierte 2012 mit dem Amarok Canyon eine Extremvariante des Pickups. Das Concept Car überragt das Serienmodell in Höhe und Breite deutlich. Um eine maximale Offroad-Tauglichkeit zu ermöglichen, wird die Studie von einem durchzugsstarken 2.0 TDI-Biturbo mit 132 kW (180 PS) angetrieben. Abseits befestigter Straßen kann der Allradantrieb 4MOTION zugeschaltet werden.

Mit dem Hybrid-Forschungsfahrzeug Metropolis zeigte MAN einen Schwer-Lkw, der in der Innenstadt rein elektrisch angetrieben werden kann und so Transport- und Verteilaufgaben emissionsfrei und geräuscharm erledigt.

MAN stellte im Berichtsjahr den Prototypen des Otto-Gasmotors 20V35/44G vor, der für den stationären Einsatz in Kraftwerken entwickelt wurde. Der einstufig aufgeladene Motor verfügt mit 10,6 MW über die höchste Leistung in seinem Segment. Dank zahlreicher, innovativer Technik-Bausteine verfügt er über einen sehr hohen Wirkungsgrad und hält alle derzeit bekannten Emissionsgrenzwerte ein.

nach oben
Kennzahlenvergleich
Erstellen Sie Ihre eigene Kennzahlenübersicht.