Die Segmentabgrenzung folgt der internen Steuerung und Berichterstattung im Volkswagen Konzern. Der Mehrmarkenstrategie folgend wird jede Marke des Konzerns von einem eigenen Markenvorstand geleitet. Dabei sind die vom Vorstand der Volkswagen AG beziehungsweise von der Konzernleitung festgelegten Konzernziele und -vorgaben – soweit gesetzlich zulässig – zu berücksichtigen. Die Segmentberichterstattung besteht aus den vier berichtspflichtigen Segmenten Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, Lkw und Busse, Power Engineering und Finanzdienstleistungen.
Die Aktivitäten des Segments Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erstrecken sich auf die Entwicklung von Fahrzeugen und Motoren, die Produktion und den Vertrieb von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowie das Geschäft mit entsprechenden Originalteilen. In dem Segment werden grundsätzlich die einzelnen Pkw-Marken und leichten Nutzfahrzeuge des Volkswagen Konzerns auf konsolidierter Basis zu einem berichtspflichtigen Segment zusammengefasst.
Das Segment Lkw und Busse umfasst vor allem die Entwicklung, die Produktion sowie den Vertrieb von Lastkraftwagen und Bussen, das Geschäft mit entsprechenden Originalteilen sowie damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen.
Die Aktivitäten des Segments Power Engineering beinhalten die Entwicklung und Herstellung großer Dieselmotoren, Turbokompressoren, Industrieturbinen und chemischer Reaktorsysteme sowie die Herstellung von Getrieben, Antriebstechnik und Prüfsystemen.
Die Tätigkeit des Segments Finanzdienstleistungen umfasst die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Banken- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagementgeschäft.
Die Kaufpreisallokation aus erworbenen Gesellschaften wird in der erweiterten Segmentierung direkt den entsprechenden Segmenten zugeordnet.
Das im Geschäftsjahr 2012 erworbene Geschäft der Porsche AG wird dem Segment Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugeordnet. Ausgenommen hiervon sind die Finanzdienstleistungsaktivitäten von Porsche, die im Segment Finanzdienstleistungen ausgewiesen sind.
Die Ducati Gruppe wird dem operativen Geschäftssegment Audi zugeordnet und damit im Berichtssegment Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ausgewiesen.
Das Segmentergebnis wird bei Volkswagen auf Basis des Operativen Ergebnisses bestimmt.
Die Ergebnisanteile der Gemeinschaftsunternehmen sind in der Segmentberichterstattung im Equity-Ergebnis der jeweiligen Segmente enthalten.
Die Überleitungsrechnung beinhaltet Bereiche und sonstige Geschäftstätigkeiten, die definitionsgemäß keine Segmente darstellen. Darin ist auch die nicht allokierte Konzernfinanzierung enthalten. Die Konsolidierung zwischen den Segmenten erfolgt ebenfalls innerhalb der Überleitungsrechnung.
Die Investitionen in Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien werden ohne Investitionen im Rahmen des Finanzierungsleasings ausgewiesen.
Den Geschäftsbeziehungen zwischen den Gesellschaften der Segmente des Volkswagen Konzerns liegen grundsätzlich Preise zugrunde, die auch mit Dritten vereinbart werden.
![]() |
BERICHTSSEGMENTE 2011 |
|
|
| |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Pkw und |
Lkw und Busse |
Power Engineering |
Finanz- |
Summe Segmente |
Überleitung |
Volkswagen Konzern | |||||||
Umsatzerlöse mit externen Dritten |
130.061 |
11.529 |
662 |
15.784 |
158.037 |
1.300 |
159.337 | |||||||
Umsatzerlöse mit anderen Segmenten |
8.630 |
194 |
– |
1.461 |
10.285 |
–10.285 |
– | |||||||
Umsatzerlöse |
138.692 |
11.723 |
662 |
17.244 |
168.322 |
–8.985 |
159.337 | |||||||
Planmäßige Abschreibungen |
6.302 |
844 |
65 |
2.412 |
9.623 |
52 |
9.675 | |||||||
Außerplanmäßige Abschreibungen |
640 |
1 |
– |
96 |
737 |
6 |
744 | |||||||
Zuschreibungen |
81 |
– |
– |
5 |
85 |
– |
85 | |||||||
Segmentergebnis (Operatives Ergebnis) |
9.886 |
937 |
–6 |
1.298 |
12.115 |
–844 |
11.271 | |||||||
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bewerteten Beteiligungen |
2.458 |
–22 |
0 |
133 |
2.570 |
–396 |
2.174 | |||||||
Zinsergebnis und übriges Finanzergebnis |
–438 |
222 |
10 |
–30 |
–235 |
5.716 |
5.481 | |||||||
At Equity bewertete Anteile |
7.824 |
610 |
22 |
1.793 |
10.249 |
– |
10.249 | |||||||
Investitionen in Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und |
9.011 |
475 |
33 |
158 |
9.676 |
77 |
9.753 |
![]() |
BERICHTSSEGMENTE 2012 |
|
|
| |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Pkw und |
Lkw und Busse |
Power Engineering |
Finanz- |
Summe Segmente |
Überleitung |
Volkswagen Konzern | |||||||
Umsatzerlöse mit externen Dritten |
148.157 |
20.261 |
4.222 |
18.151 |
190.790 |
1.886 |
192.676 | |||||||
Umsatzerlöse mit anderen Segmenten |
9.917 |
306 |
12 |
1.703 |
11.938 |
–11.938 |
– | |||||||
Umsatzerlöse |
158.074 |
20.567 |
4.234 |
19.854 |
202.728 |
–10.052 |
192.676 | |||||||
Planmäßige Abschreibungen |
7.554 |
1.932 |
508 |
3.053 |
13.047 |
–50 |
12.997 | |||||||
Außerplanmäßige Abschreibungen |
72 |
12 |
0 |
102 |
186 |
11 |
197 | |||||||
Zuschreibungen |
65 |
– |
– |
3 |
68 |
–8 |
60 | |||||||
Segmentergebnis (Operatives Ergebnis) |
10.778 |
358 |
161 |
1.586 |
12.883 |
–1.373 |
11.510 | |||||||
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bewerteten Beteiligungen |
13.512 |
–93 |
4 |
145 |
13.568 |
– |
13.568 | |||||||
Zinsergebnis und übriges Finanzergebnis |
–689 |
–35 |
–4 |
–140 |
–868 |
1.283 |
414 | |||||||
At Equity bewertete Anteile |
4.906 |
446 |
22 |
1.935 |
7.309 |
– |
7.309 | |||||||
Investitionen in Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und |
11.576 |
1.028 |
181 |
222 |
13.007 |
101 |
13.108 |
![]() |
ÜBERLEITUNGSRECHNUNG |
|
| ||
---|---|---|---|---|
Mio. € |
2012 |
2011 | ||
Segmentumsätze |
202.728 |
168.322 | ||
Nicht zugeordnete Bereiche |
3.086 |
2.303 | ||
Konzernfinanzierung |
37 |
34 | ||
Konsolidierung |
–13.176 |
–11.322 | ||
Konzernumsätze |
192.676 |
159.337 | ||
|
|
| ||
Segmentergebnis (Operatives Ergebnis) |
12.883 |
12.115 | ||
Nicht zugeordnete Bereiche |
105 |
70 | ||
Konzernfinanzierung |
–25 |
–3 | ||
Konsolidierung |
–1.453 |
–912 | ||
Operatives Ergebnis |
11.510 |
11.271 | ||
Finanzergebnis |
13.982 |
7.655 | ||
Konzernergebnis vor Steuern |
25.492 |
18.926 |
![]() |
NACH REGIONEN 2011 |
| |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Deutsch- land |
Europa und sonstige Regionen1 |
Nord- amerika |
Süd- amerika |
Asien/ Ozeanien |
Gesamt | ||||||||||
| ||||||||||||||||
Umsatzerlöse mit externen Dritten |
34.600 |
69.291 |
17.553 |
14.910 |
22.983 |
159.337 | ||||||||||
Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, Vermietete Vermögenswerte und Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien2 |
30.705 |
26.144 |
9.651 |
3.556 |
962 |
71.017 |
![]() |
NACH REGIONEN 2012 |
| |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Deutsch- land |
Europa und sonstige Regionen* |
Nord- amerika |
Süd- amerika |
Asien/ Ozeanien |
Gesamt | ||||||||
| ||||||||||||||
Umsatzerlöse mit externen Dritten |
37.734 |
77.650 |
25.046 |
18.311 |
33.936 |
192.676 | ||||||||
Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, Vermietete Vermögenswerte und Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien |
73.075 |
30.084 |
10.930 |
3.640 |
1.321 |
119.049 |
Die Zurechnung der Umsatzerlöse zu den Regionen folgt dem Bestimmungslandprinzip.